Autoplay
Autocomplete
Vorherige Lektion
Abschließen und fortfahren
Gesunde Materialien für ein gesundes Bauen
Lektion 1 – Einführung
Begrüßung (3:24)
Vorstellung Referent (2:26)
Vorstellung der Agenda (2:24)
Lektion 2 – Gesundheitsdefinitionen
Ausblick (3:15)
Definition der Weltgesundheitsorganisation (3:03)
Gesundheitsdefinition von raumprobe (0:51)
Zusammenfassung (1:50)
Lernfragen
Fragen & Antworten zur Lektion
Lektion 3 – Orientierungshilfen: Zertifikate und Labels
Ausblick (2:33)
Entstehung und Gründungsjahre bsph. Gebäudezertifizierungen (1:56)
DGNB (4:19)
Blauer Engel (1:40)
Cradle-to-cradle (1:24)
Lernfragen
Fragen & Antworten zur Lektion
Lektion 4 – Wohngesundheit
Ausblick (1:17)
Gesund als Definition der gesamten Umwelt (2:33)
Faktoren und Ziele bei der Planung & Ausführung (5:08)
Wissen was drin ist (1:10)
Behaglichkeit (3:19)
Raumluftqualität (2:59)
VOC - Aktive Luftreinigung (3:27)
Materialvorstellung (8:17)
Lernfragen
Fragen & Antworten zur Lektion
Lektion 5 – Gesunde Eigenschaften
Ausblick (3:50)
Materialvorstellung (1:33)
Weitere Filterkriterien (1:43)
Materialwissen Ökologie (1:50)
Zusammenfassung (3:48)
Lernfragen
Fragen & Antworten zur Lektion
Lektion 6 – Gesunde Rohstoffe
Ausblick (5:09)
Naturfasern/Natürliche Textilien, Bodenbeläge und neue Entwicklungen (8:13)
Naturbaustoffe und Verbundwerkstoffe (7:41)
Materialkategorie Beton (13:10)
Biokunststoffe (10:06)
Beschichtungen und Farben: Naturfarben (2:41)
Beschichtungen und Farben: Mineralfarben (6:10)
Kalkfarben / Weiterentwicklungen (6:20)
Einsatz von Beschichtungen und das Beispiel Parkett (5:02)
Impuls: Farbe an der Fassade (2:16)
Lernfragen
Fragen & Antworten zur Lektion
Lektion 7 – Holz und weitere Materialklassen
Ausblick (3:45)
Materialeigenschaften und Anwendungsvielfalt von Holz (3:39)
Materialbeispiel Holznagel (4:35)
Materialklasse Keramik (2:54)
Materialklasse Textilien, Anwendungsvielfalt und Mischgewebe (5:20)
Brandschutz bei Textilien (1:49)
Beispiel Kokosfaser (1:45)
Haltbarkeit und Rücknahmesysteme (3:53)
Textilien im Möbel- und Produktdesign (2:28)
Lernfragen
Fragen & Antworten zur Lektion
Lektion 8 – Persönliche Top Ten Gesunder Materialien
Ausblick (3:01)
Korkeiche (3:14)
Holzfaser / “Sauerkrautplatte” (2:11)
Glasvlies (1:47)
Terrazzo (2:55)
Mineralisches Putzsystem (1:22)
Schurwolle (1:43)
thermisch behandeltes Holz (1:10)
Flachs (1:16)
Schichtstoff (biokompatibles Hartz) (1:29)
PCM (4:14)
Lernfragen
Fragen & Antworten zur Lektion
Lektion 9 – Resümee & Schluss
Fazit Gesunde Materialien (4:02)
PDFs für zusätzliches Wissen
Transkription des Videokurses
Holzfaser / “Sauerkrautplatte”
Abschließen und fortfahren